INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT

«Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Erfolgsgarant bei Gefässpatienten.»

Die hochspezialisierte Herz- und Gefässmedizin im KSA arbeitet mit modernsten Geräten und interdisziplinär, um Fälle besser erkennen und behandeln zu können. Diese Dienstleistung steht an 365 Tagen während 24 Stunden zur Verfügung. Was das heisst und wie wichtig diese Zusammenarbeit für die Patientinnen und Patienten ist, erklären Prof. Christoph Thalhammer, Chefarzt Angiologie, und Dr. med. Andrej Isaak, Chefarzt Gefässchirurgie, im Interview.

Besprechen Fälle gemeinsam und ergänzen sich gut: Prof. Christoph Thalhammer (links) und Dr. med. Andrej Isaak.

Was versteht man in der Medizin unter interdisziplinärer Zusammenarbeit?

Ist man sich immer einig?

Hat diese Zusammenarbeit Parallelen zu einer Beziehung?

Inwiefern profitieren Patientinnen und Patienten von dieser Zusammenarbeit?

Wie funktioniert das im KSA konkret?

Reduzieren sich dadurch auch Risiken für Patientinnen und Patienten?

Gefässeingriffe werden im KSA nur durchgeführt, wenn es wirklich notwendig ist. Weshalb und was sind alternative Vorgehensweisen?

Können Sie ein typisches Beispiel geben?

Ein Blick in die Zukunft: Was sollte Ihrer Ansicht nach weiter ausgebaut werden und weshalb?